Lesedauer: 13 Minuten
Was ist das Salesforce Pardot Prospect Mailability Release?
- Erweiterte Ansicht auf der Prospect Profil Page
- Erweiterte bzw. neue Filterfunktion
- Entkopplung von „Opted Out“ und „Do Not Email“ für die externe Abmeldemöglichkeit durch den Prospect und gesondert für die interne Blockierungsmöglichkeit durch den Marketing-User
- Erweiterungen bei den Pardot-Automatisierungen (Automation Rules, Segmentation Rules, Dynamic Lists, Completion Actions)
- Erweiterungen im Engagement Studio
- Erweiterungen beim Upload durch Ansteuerung von Feldern für Opted Out und Do Not Email über das Field Mapping
Wie erfolgt die Aktivierung?
Die Aktivierung erfolgt über die Upgrade-Benachrichtigung im Pardot Dashboard. Über die grüne Schaltfläche „Get Started“. Nach der Aktivierung des Upgrades ist die Änderung nicht umkehrbar. Das Feature ist ab Sommer 2021 verfügbar. Ab Winter 2021 werden ohnehin alle Accounts automatisch auf die Mailibility-Erweiterung umgestellt.

Die neuen Mailibility Improvement Features im Detail:
1. Erweiterte Ansicht auf der Prospect Profil Page
- Mailable: Der Prospect kann sowohl Marketing als auch transaktionale E-Mails erhalten.
- Transactional Emails Only: Der Prospect kann lediglich transaktionale, also folglich keine werblichen E-Mails, erhalten.
- Undeliverable: Der Prospect erhält keinerlei E-Mails, weil er einen Hard Bounce oder 5 Soft Bounces gehabt hat.
Wie die drei obigen Statuswerte in Verbindung mit Hard Bounces, Soft Bounces, Opted Out und Do Not Email zustande kommen, kann hier eingesehen werden.
2. Erweiterte bzw. neue Filterfunktion
Pardot bietet Marketing-Usern einen neuen Filter bei den Pardot Prospects in der Tabellenansicht an. Zur besseren Verständlichkeit eine Übersicht der jeweiligen neuen Filterkriterien:
- Unmailable: Anzeige von Prospects, die auf „Opted Out“ und „Do Not Email“ stehen oder einen Hard Bounce bzw. 5 Soft Bounces gehabt haben.
- Unsubscribed: Anzeige von Prospects, die aufgrund einer kompletten Austragung aus der Pardot-Instanz nicht mehr anschreibbar sind.
- Undeliverable: Der Prospect erhält keinerlei E-Mails, weil er einen Hard Bounce oder 5 Soft Bounces gehabt hat. (vgl. oben)
3. Entkopplung von „Do Not Email“ und „Opted Out”
Hierbei handelt es sich um eine wesentliche Änderung. Durch diese Erweiterung führen Änderungen am Feld „Do Not Email“ nicht mehr zu Änderungen am Feld „Opted Out“. Wenn sich ein Prospect in der Vergangenheit abmeldete, hakte Pardot vor dem „Mailability Upgrade“ das Feld „Do Not Email“ und „Opted Out“ an bzw. aktivierte dieses. Jetzt arbeitet das Feld „Opted Out“ unabhängig von dem Feld „Do Not Email“.
Aktion | Email Bounced |
Bisherige Lösung | Aktivierung von „Do Not Email“ |
Neue Lösung | Hard Bounce Detected = Yes |
Aktion | Prospect Unsubscribe |
Bisherige Lösung | Aktivierung von „Do Not Email“ und „Opted Out“ |
Neue Lösung | Opted Out = True |
Aktion | Email Bounced | Prospect Unsubscribe |
Bisherige Lösung | Aktivierung von „Do Not Email“ | Aktivierung von „Do Not Email“ und „Opted Out“ |
Neue Lösung | Hard Bounce Detected = Yes | Opted Out = True |
- Opted Out: Nutzung als externe Abmeldemöglichkeit für den Prospect.
- Do Not Email: Nutzung als interne Blockierungsmöglichkeit für den Marketer, um z.B. Suppression Lists zu ersetzen bei Unterdrückung von Konkurrenten bzw. Mitbewerbern.
4. Erweiterung bei den Pardot-Automatisierungen
- Automation Rules
- Segmentation Rules
- Dynamic Lists
- Completion Actions
beim „Prospect Email Status“ weitere Auswahlmöglichkeiten hinzugekommen sind. Dadurch können die Opted Out- sowie Do Not Email-Felder individuell geupdated werden.
5. Erweiterungen im Engagement Studio
6. Erweiterungen beim Upload von Prospects
Wie wir gesehen haben gibt es eine Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten zu berücksichtigen, die im Zuge des „Prospect Mailibility Improvement Releases“ veröffentlicht worden sind.
Salesforce hat gleich mehrere Neuerungen für das Pardot Mailability Release vorgenommen, um Marketeers eine bessere Kontrolle und Übersicht darüber zu geben, ob ein Prospect per E-Mail anschreibbar ist oder nicht. Hierbei handelt es insbesondere sich um Änderungen an den bisherigen „Do Not Email“ und Opted Out“ Feldern, was zu einigen Vorteilen in der Praxis führt.
KEVIN-RENÉ SCHILLING
Als Certified Pardot Specialist und Certified Pardot Consultant berät Kevin-René Schilling B2B-Unternehmen auf internationaler Ebene und gibt sein Wissen in Vorträgen auf der Pardot User Group, in Pardot-Trainings und innerhalb von Projekten weiter. Immer am Puls der Zeit gehört er daher zu den spezialisierten Pardot-Experten bei Content moves in Düsseldorf, wo er als Head of Pardot und Senior Business Consultant tätig ist.
SOCIAL
BLOG
CRM
Marketing Automation
Pardot / Marketing Cloud Account Engagement (MCAE)
Salesforce
SEO
SALESFORCE-ZERTIFIZIERT UND AUSGEZEICHNET

Impressum | Datenschutz | © Kevin-René Schilling 2022 | * Affiliate-Links im Rahmen des Amazon-Partnerprogramms